Verursachen bestimmte Lebensmittel oder Lebensmittelgruppen schwere allergische Reaktionen – einen sogenannten anaphylaktischen Schock – gilt es, diese im Alltag zu vermeiden. Solange man Mahlzeiten zuhause selbst zubereitet, fällt das relativ leicht. Doch im Supermarkt oder Restaurant kann es schon schwieriger werden, die Zutatenlisten und Etiketten zu lesen und zu verstehen.
In der EU besteht eine Kennzeichnungspflicht für vorverpackte und lose Waren. Um allergieauslösende Stoffe zu erkennen, reicht ein kurzer Blick auf das Lebensmittelverzeichnis. Oder?